Ätherisches Öl der Geranie

Ätherisches Öl der Geranie

Ätherisches Geranienöl, erhältlich in zwei Größen, 10 und 30 ml.

Beschreibung

Herznote. Harmonisierend – gleicht das Nervensystem aus – ausgezeichnet bei Angstzuständen – gleicht die Produktion von Sexualhormonen aus.

Wirkungen: antioxidativ – entzündungshemmend – beruhigend – antibakteriell – vernarbend – antiseptisch – antimykotisch – Restrukturierung der Mikrozirkulation – entwässernd – krampflösend – deodorierend Geeignet für: für alle Hauttypen – bei Faltenbildung – bei Couperose und Dermatitis – zur Wiederherstellung des Gleichgewichts (trockene oder fettige Haut) – zur Entwässerung – gegen Cellulite – bei geschwollenen Beinen und Füßen – bei Kapillarschwäche – zur Mückenabwehr – bei Haarausfall – bei trockenem oder fettigem Haar

Ätherische Öle werden aus bestimmten Teilen aromatischer Pflanzen, den so genannten Essenzen, extrahiert. Die Extraktion erfolgt meist durch Wasserdampfdestillation in speziellen Destilliergeräten. Mit ihm können die flüchtigsten und lipophilsten Moleküle der Pflanze gesammelt werden

-Ätherische Öle sollten nicht rein auf die Haut aufgetragen werden, da sie Nebenwirkungen wie Hautreizungen, Allergien und Flecken auf der Haut verursachen können. Es ist daher immer notwendig, sie in Vektorsubstanzen wie Basisölen, Cremes, Seifen usw. zu verdünnen.

-Sie dürfen nicht bei der Behandlung von Schwangeren eingesetzt werden. Zitrus-O.E. (wie Bitterorange, Bergamotte und Zitrone) enthalten photosensibilisierende Substanzen und sollten nicht vor der Sonneneinstrahlung verwendet werden. Bewahren Sie O.E. außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Um mögliche allergische Reaktionen auszuschließen, die sehr selten sind, sollten Sie bei der ersten Anwendung eines ätherischen Öls einen Tropfen auf Ihre Ellenbeuge geben. Wenn innerhalb einer Minute keine Reaktion auftritt, können Sie es sicher verwenden (immer in der empfohlenen Verdünnung)

-Muskatnuss, Salbei, Rosmarin und Thymian sind bei Epilepsie kontraindiziert.